Skip to main content

Willkommen auf dem Hinweisgeber-Meldeportal des Beschäftigungsgebers

Die S.A.M. Spices and more GmbH bietet allen Beschäftigten, Lieferanten und betroffenen Personen entlang unserer Lieferkette eine vertrauliche Meldestelle an. Über diese können Missstände, Fehlverhalten, Menschenrechtsverletzungen oder Verstöße gegen Sorgfaltspflichten gemeldet werden. Die Meldestelle fungiert sowohl als „interne Meldestelle“ im Sinne des deutschen Hinweisgeberschutzgesetzes als auch als an das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz angelehnte Beschwerdestelle. Bitte beachten Sie, dass es sich hier nur um Meldungen von ernsthaften Verstößen gegen Gesetze handelt.

Sofern Sie einen Hinweis beziehungsweise eine Beschwerde abgeben möchten, können Sie über folgenden Link eine Meldung abgeben:

Hinweisgeber-Meldeportal

Datenschutzinformation für das Hinweisgeber-Meldeportal

Nachfolgend erhalten Sie die Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO für die Meldestelle nach Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG).

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten die Daten um Ihren Hinweisen nachzugehen, gegebenenfalls Maßnahmen zu planen und zu ergreifen und die Dokumentation entsprechend der rechtlichen Vorschriften vorzuhalten. Dies ist erforderlich zur Erfüllung der Aufgaben einer Meldestelle nach HinSchG.

Kategorien von personenbezogenen Daten die von uns verarbeitet werden

Folgende Daten werden gegebenenfalls verarbeitet:

  • Name, Vorname
  • Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Inhalte der Meldungen (kann weitere Personen betreffen)
  • Gegebenenfalls Daten in Dokumenten, die hochgeladen werden.
  • Kommunikationsinhalte, insbesondere aus E-Mails, Briefe und Anhängen.
  • Erstellte Protokolle aus Treffen

Empfänger der Daten

Die Meldestelle validiert und untersucht die Hinweise. Dazu müssen gegebenenfalls Daten an interne Abteilungen zur Klärung von Sachverhalten oder dem Ergreifen von Folgemaßnahmen übermittelt werden.

Die Meldestelle gibt Informationen, welche Rückschluss auf die hinweisgebende Person liefern, nur dann weiter, wenn dies für Folgemaßnahmen erforderlich ist oder Sie zuvor in die Weitergabe eingewilligt haben. Die technische Plattform wird im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO zur Verfügung gestellt. Der Auftragsverarbeiter ist Dipl. -Inf. (FH) Karsten Schulz in Dortmund.

Darüber hinaus können zuständige Stellen Informationen über die Identität einer hinweisgebenden Person oder über sonstige Umstände, die Rückschlüsse auf die Identität dieser Person erlauben, erhalten:

  • in Strafverfahren auf Verlangen der Strafverfolgungsbehörden,
  • aufgrund einer Anordnung in einem einer Meldung nachfolgenden Verwaltungsverfahren, einschließlich verwaltungsbehördlicher Bußgeldverfahren,
  • aufgrund einer gerichtlichen Entscheidung.

Weiterhin können von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (gemäß Art. 28 DS-GVO) oder Dienstleister (z.B. Anwaltskanzleien) Zugriff auf die personenbezogenen Daten erhalten, wenn dies zur Aufklärung von Sachverhalten oder dem Ergreifen von Folgemaßnahmen erforderlich ist. Wir werden durch geeignete Maßnahmen sicherstellen, dass diese Dienstleister Ihre Daten nur im Rahmen der einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorgaben verarbeiten.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten weiter, wenn vorsätzlich oder grob fahrlässig unrichtige Informationen über Verstöße gemeldet werden und die verleumdete Person z.B. rechtliche Schritte einleitet. In diesem Fall sind Sie nicht gem. § 8 Abs. 1 HinSchG geschützt.

Übermittlung Ihrer Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation

Findet grundsätzlich nicht statt.

Dauer der Verarbeitung

Meldestellen sind gesetzlich verpflichtet Unterlagen 3 Jahre lang nach Abschluss des Verfahrens aufzubewahren.

Automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall und Profiling

Finden nicht statt.

Betroffenenrechte

Nach der DSGVO haben Sie folgende Rechte:

  • Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber mit Wirkung auf die Zukunft zu widerrufen.
  • Gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem nutzbaren Format zu erhalten.
  • Gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht Widerspruch gegen unsere berechtigten Interessen einzulegen.
  • Gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde ist die Ihres Wohnorts. Eine Liste der Aufsichtsbehörden mit

Privacy Preference Center